itab
  • Home
  • Verbundausbildung
    • Ausbildungsverlauf
    • Externe Ausbildungsstätten
    • Bewerbung beim ITAB
    • Bildungsurlaub
    • Begabtenförderung
    • Ausbildung beendet – Was jetzt?
      • Jobsuche
      • Abitur/Fachabitur
      • Studium
      • Fort-/Weiterbildung
      • Weiterbildungsstrategien
  • ITAB-Mitglieder
  • IT-Berufe im ITAB
    • FI Systemintegration
    • FI Anwendungsentwicklung
  • Suche
  • Menü Menü

Studium

Du bist hier: Startseite1 / Verbundausbildung2 / Ausbildung beendet – Was jetzt?3 / Studium

Studium

        Allgemein

Sollten Sie Ihr Abitur schon in der Tasche haben, können Sie sich gleich ins Studium stürzen. Ein auf eine IT-Ausbildung aufbauendes Informatik-Studium ist sozusagen der Königsweg für IT-Spezialisten. Ein Informatik-Studium ist nicht nur leichter, wenn man zuvor eine IT-Ausbildung gemacht hat, auch Arbeitgeber finden diese Kombination richtig gut. Schließlich hat der Bewerber im Rahmen der Ausbildung und ggf. eines anschließendem Zeitvertrags dann ja schon mal ins Berufsleben Einblick gehabt, was regulären Studiengängern eben nur in den meist kurzen Praktika ermöglicht wird. Außerdem hat er die Studieninhalte eher im Hinblick auf deren Relevanz in der Praxis aufgenommen, was einen deutlichen Vorteil gegenüber Studenten bietet, die keine IT-Berufsausbildung gemacht haben.

Allgemeines rund ums Studieren, wie’s finanziert wird und wie gut die Karrierechancen sind, finden Sie beim Netzwerk Wege ins Studium und bei www.studieren.de. Unter studieren-in-bb.de finden Sie speziell Studienmöglichkeiten in Berlin und Brandenburg. Auf studieren-berufsbegleitend.de erhatlen Sie Informationen zu Abend-, Fern- und Onlinestudiengängen.

Zunächst sollten Sie sich aber darüber im Klaren sein, in welcher Form Sie Ihr Studium absolvieren wollen. Grundsätzlich stehen folgende Varianten zur Verfügung:

  • Vollzeitstudium
  • Abendstudium
  • Fernstudium
  • Online-Studium

Für ehemalige IT-Azubis besonders geeignete Studiengänge

Nachfolgend haben wir Angebote, die besonders für ehemalige IT-Azubis interessant sind, herausgesucht. Die Studiengänge schließen mit dem Bachelor of Science oder dem Bachelor of Arts ab. Teilweise können die Studiengänge (nach § 11 BerlHG) auch ohne Abitur besucht werden. Näheres dazu finden Sie hier und bei einem Klick auf das Logo der jeweiligen Hochschule.

Bildungseinrichtung Studiumsform und -art

Vollzeitstudium
Hochschule für Wirtschaft und Recht, Studiengang Verwaltungsinformatik

Vollzeitstudium
Hochschule für Wirtschaft und Recht, Dualer Studiengang Informatik

Abendstudium
Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM), Studiengang Wirtschaftsinformatik (ggf. Vertiefung Web-Engineering)

Fernstudium
Fernuniversität Hagen, Studiengang Informatik

Online-Studium
Beuth Hochschule (BHS), Studiengang Wirtschaftsinformatik Online

BaföG

Informationen zum BaföG sind beim Bundesministerium für Bildung und Forschung zu bekommen:

Begabtenförderung

Wenn Sie Ihre Ausbildung besonders gut abgeschlossen haben und sich für ein berufsbegleitendes Studium interessieren, gibt es die Möglichkeit einer weiteren Förderung durch den Staat. Näheres hierzu finden Sie auf unserer Seite Begabtenförderung.

© Copyright - itab - Enfold Theme by Kriesi
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Nach oben scrollen