itab
  • Home
  • Verbundausbildung
    • Ausbildungsverlauf
    • Externe Ausbildungsstätten
    • Bewerbung beim ITAB
    • Bildungsurlaub
    • Begabtenförderung
    • Ausbildung beendet – Was jetzt?
      • Jobsuche
      • Abitur/Fachabitur
      • Studium
      • Fort-/Weiterbildung
      • Weiterbildungsstrategien
  • ITAB-Mitglieder
  • IT-Berufe im ITAB
    • FI Systemintegration
    • FI Anwendungsentwicklung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Fort-/Weiterbildung

Du bist hier: Startseite1 / Verbundausbildung2 / Ausbildung beendet – Was jetzt?3 / Fort-/Weiterbildung

Spezialisierte Weiterbildung

Wenn Sie das Glück hatten, einen Anschlussvertrag zu erhalten, sollten Sie diese Chance nutzen und sich zusätzlich um berufsbegleitende Weiterbildungen bemühen. Speziell in Behörden stehen dafür aureichende Mittel zur Verfügung, sodass Sie oft nicht einmal selbst für die Kosten aufkommen müssen. Auch wenn Sie keinen Arbeitsvertrag haben, können Sie diese Angebote ggf. nutzen. Fragen Sie die Arbeitsagentur, ob sie die Kosten übernimmt. In den anschließenden Tabellen wird zwischen komplexen Lehrgängen (1.) und Kurzlehrgängen unterschieden (2.).

1. Komplexe Fortbildungsmaßnahmen

Als komplexer Lehrgang werden hier solche Angebote bezeichnet, die über mehrere Monate und Jahre berufsbegleitend andauern.

Lehrgang Dauer Inhalte Anbieter
Geprüfte/r IT-Berater/in 18-24 Monate (Abendunterricht) Unternehmen bei der Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und –umsetzung von IT- Lösungen beraten, Entwicklungspotentiale sowie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen stärken
Geprüfte/r IT-Projekltleiter/in ca. 24 Monate (Abendunterricht) einmalige Vorhaben, die gekennzeichnet sind durch spezifische Ziele, zeitliche, finanzielle und personelle Begrenzungen sowie durch eine projektspezifische Organisation, in der Projekt- und Linienorganisation selbstständig und eigenverantwortlich leiten
Geprüfte/r IT-Entwickler/in ca. 24 Monate (Abendunterricht) technisch optimale und marktgerechte IT-Lösungen entwickeln und implementieren, IT-Entwicklungsprojekte planen, steuern und kontrollieren
Geprüfte/r IT-Wirtschaftsinformatiker/in ca. 24 Monate (Abendunterricht) IT-Geschäftsfelder eines Unternehmens dauerhaft am Markt strategisch positionieren und entsprechend fortentwickeln, strategische Allianzen und Partnerschaften schließen
Geprüfte/r IT-Ökonom/in ca. 24 Monate (Abendunterricht) Geschäftsprozesse in den Bereichen Vertrieb und Marketing gestalten
IT-Spezialist, z.B.
Database Administrator
Multimedia Developer
IT Trainer
3-24 Monate
(berufsbegleitend)
Bitte auf der entsprechenden Seite nachlesen, es gibt 29 Zertifizierungsmöglichkeiten
Softwareentwickler JAVA variabel
(1 bis 12 Monate)
Einführung Datenbank Access und SQL, Programmierung in Java und C++, Einführung Internet, WebSite-Gestaltung, Webserveradministration und Internetprotokolle
Softwareentwickler C++ variabel
(1 bis 12 Monate)
Einführung Datenbank Access und SQL, Programmierung in C++ und Java, Einführung Internet, WebSite-Gestaltung, Webserveradministration und Internetprotokolle
Datenbankentwickler variabel
(1 bis 12 Monate)
Einführung Multimedia, Windows NT, Hardware/Software und Internet, Einführung Programmierung, Datenbank Access und Oracle, Programmieren mit Visual Basic und C++, Anwendungs-programmierung in Projektphase
Webadministrator variabel
(1 bis 12 Monate)
Datenbanken, Betriebssysteme, Scriptsprachen, XHTML, XML, Programmiersprachen

2. Kurzlehrgänge

Kurzlehrgänge sind solche, die eine Dauer von einem Tag, bis zu drei Wochen umfassen und Kenntnisse in einem detallierten Fachgebiet vermitteln. In der folgenden Übersicht werden Beispiele für Weiterbildungsmöglichkeiten genannt, die weniger umfangreich sind, sich besonders zur Spezialisierung in einem Themengebiet eignen und in Berlin/Potsdam angeboten werden.

Qualifizierung Dauer Inhalte Anbieter
CCNA
(Cisco Certified Network Associate)
1 Monat Aufbau und Untersuchung von komplexen Netzwerken im Labor,
Implementierung und Administration von kleinen und mittleren Netzwerken

bzw.

CCNA Security
(Cisco Certified Network Associate Security)
5 Tage Vermittelt Kenntnisse zur Erfüllung von Tätigkeiten wie Netzwerksicherheitsspezialisten, Sicherheitsadministratoren und Netzwerksicherheits-Support Ingenieure
CCNA Voice
Cisco Certified Network Associate Voice)
5 Tage Vermittelt die Fähigkeiten, Cisco VoIP Netzwerke einzurichten
CCNA Wireless
(Cisco Certified Network Associate Wireless)
5 Tage Vermittelt die Fähigkeiten, Cisco Wireless LANs zu supporten und legt Schwerpunkt auf die Bereitstellung von Informationen und praktischen Übungen
CCDA
Cisco Certifid Design Associate)
10 Tage Design von Cisco Netzwerken
CCNP
(Cisco Certified Network Professional)
10 Tage Zertifiziert die Fähigkeiten, LANs und WLANs mit einer Größe von 100 bis 500 Knoten zu installieren, zu konfigurien und zu warten
© Copyright - ITAB
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen