itab
  • Home
  • Verbundausbildung
    • Ausbildungsverlauf
    • Externe Ausbildungsstätten
    • Bewerbung beim ITAB
    • Bildungsurlaub
    • Begabtenförderung
    • Ausbildung beendet – Was jetzt?
      • Jobsuche
      • Abitur/Fachabitur
      • Studium
      • Fort-/Weiterbildung
      • Weiterbildungsstrategien
  • ITAB-Mitglieder
  • IT-Berufe im ITAB
    • FI Systemintegration
    • FI Anwendungsentwicklung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Bewerbung beim ITAB

Du bist hier: Startseite1 / Verbundausbildung2 / Bewerbung beim ITAB

Bewerbung beim ITAB

Voraussetzungen

Neben der Bereitschaft, sich mit Informationstechnik auseinander zu setzen, wird von den Bewerbern folgendes erwartet:

  • Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder besser
  • mathematisches Verständnis, logisches Denkvermögen, Abstraktionsfähigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Servicedenken
  • organisatorisches Geschick

Bei der Vorauswahl wird besonders auf die Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch geachtet.

Bewerbungsunterlagen

Folgende Unterlagen werden erwartet:

  • Bewerbungsschreiben
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Zeugnisse (bitte nicht lediglich das Abschlusszeugnis beifügen). Soweit eine Beurteilung des Sozialverhaltens oder vergleichbare Einschätzungen auf einem gesonderten Blatt oder der Rückseite dem Zeugnis zugehören, sind auch diese zu kopieren bzw. beizufügen
  • Nachweis über gegebenenfalls nach Ende der schulischen Ausbildung erreichte Qualifikationen
  • Kopien von evtl. vorhandenen Praktikazeugnissen bzw. -Beurteilungen

Bewerbungszeitraum

Bewerbungen werden ab Herbst des dem Einstellungsjahr vorausgehenden Jahres entgegen genommen. Bewerbungsschluss für den nächsten Einstellungsjahrgang ist Ende Februar des Folgejahres.

Adressen

Bewerbungen können elektronisch und zunächst ohne weitere Unterlagen an das Bundesverwaltungsamt (BVA) gerichtet werden:
Bundesverwaltungsamt
Servicezentrum Personalgewinnung
Stichwort: IT-Ausbildungsverbund Berlin
50728 Köln

E-Mail: personalgewinnung@bva.bund.de

Eine Bewerbung an das BVA gewährleistet, dass die Bewerbungsunterlagen allen Ausbildungsbehörden zur Verfügung stehen. Weitere Informationen des BVA zum dortigen Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass das BVA die Bewerbung elektronisch über ein eigens zu diesem Zweck zur Verfügung stehendes Online-System erwartet. Den Einstieg in dieses Online-System finden Sie (während der Bewerbungsfrist des BVA) hier:

Online Bewerbung

Achtung: Sollten bei der Nutzung des Online-Systems Schwierigkeiten auftreten, schrecken Sie bitte nicht davor zurück, Ihre Bewerbung ersatzweise auf dem klassischen Weg, per Post oder E-Mail, an das BVA zu richten. Auch die direkte Bewerbung bei der/den Behörde/n Ihrer Wahl ist möglich. Die dazu erforderlichen Adressen finden Sie hier.

Auswahlverfahren

Die nach den eingereichten Unterlagen als geeignet erscheinenden Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Auswahlverfahren ins Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamtes in Berlin-Lichtenberg eingeladen. Das Auswahlverfahren beinhaltet u. a. einen schriftlichen Teil in Fragebogenform (Allgemeinwissen, Deutsch, Mathematik und IT-Test kombiniert mit einem Englischteil) sowie einen Aufsatz.

Nach Bestehen des schriftlichen Teils werden die Bewerber, für die sich eine Behörde interessiert, von dieser zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Dabei ist es möglich, dass einzelne Bewerber von mehreren Behörden des Ausbildungsverbundes eingeladen werden.

Der mündliche Teil des Auswahlverfahrens in der jeweiligen Bundesbehörde ist von der Behörde und den dortigen Anforderungen abhängig. Im BMI besteht das abschließende Auswahlverfahren beispielsweise aus einer Reihe von Gruppendiskussionen, einem Teamspiel, einem Fragebogen zur Selbsteinschätzung und einem Personalgespräch.

Jede/r Bewerber/in erhält eine schriftliche Benachrichtigung über das Ergebnis des Auswahlverfahrens. Sofern ein Bewerber Zusagen von mehreren Behörden erhält, hat er sich umgehend zu entscheiden, welcher Behörde er den Vorzug gibt, damit auch andere Bewerber eine Chance erhalten, einen der begehrten Ausbildungsplätze zu bekommen. Alle nicht direkt zum Zuge kommenden Bewerber werden bis zum Beginn der Ausbildung in einer Nachrückerliste geführt.

Hinweis für Bewerber, die nicht im Großraum Berlin wohnen

Die Verbundbehörden stellen grundsätzliche keine Unterkunft für die Zeit der Ausbildung in Berlin zur Verfügung. Es steht Ihnen die Möglichkeit offen, zusätzlich zur Ausbildungsvergütung Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zu beantragen. Weitere Informationen zur BAB finden Sie hier.

Aktuelle Ausschreibung

Die aktuelle Online-Ausschreibung finden Sie hier.
Die aktuelle Ausschreibung in den Printmedien finden Sie hier:

© Copyright - ITAB
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen