itab
  • Home
  • Verbundausbildung
    • Ausbildungsverlauf
    • Externe Ausbildungsstätten
    • Bewerbung beim ITAB
    • Bildungsurlaub
    • Begabtenförderung
    • Ausbildung beendet – Was jetzt?
      • Jobsuche
      • Abitur/Fachabitur
      • Studium
      • Fort-/Weiterbildung
      • Weiterbildungsstrategien
  • ITAB-Mitglieder
  • IT-Berufe im ITAB
    • FI Systemintegration
    • FI Anwendungsentwicklung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Du bist hier: Startseite1 / ITAB-Mitglieder2 / CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

IT-Ausbildung bei der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Wer wir sind

In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion werden Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration ausgebildet. Für Interessenten der IT bietet unsere Abteilung ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Gegliedert wird diese in vier Bereiche:

  • Organisation/Koordination
  • Softwareentwicklung und Betreuung
  • PC-Technik
  • System-Technik

Diese Ausbildungen gestalten sich jedoch weit über die Grenzen der Fraktionsgebäude hinaus. So kommen die Auszubildenden in den Genuss verschiedenster externer Ausbildungsstätten, wie dem Bundesverwaltungsamt (BVA), der Freien Universität zu Berlin (FU), der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRVB) und dem Oberstufenzentrum für Informationstechnik und Medizintechnik (OSZ IMT) , in denen verschiedenste Themenbereiche behandelt werden. Als da wären beispielsweise:

  • Firmengründung
  • Buchhaltung/Kostenkalkulation
  • Projektorganisation
  • Lehrgänge zu Programmiersprachen
  • Durchführung von Anwenderschulungen

Wer wir sind

In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion werden Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration ausgebildet. Für Interessenten der IT bietet unsere Abteilung ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Gegliedert wird diese in vier Bereiche:

  • Organisation/Koordination
  • Softwareentwicklung und Betreuung
  • PC-Technik
  • System-Technik

Diese Ausbildungen gestalten sich jedoch weit über die Grenzen der Fraktionsgebäude hinaus. So kommen die Auszubildenden in den Genuss verschiedenster externer Ausbildungsstätten, wie dem Bundesverwaltungsamt (BVA), der Freien Universität zu Berlin (FU), der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRVB) und dem Oberstufenzentrum für Informationstechnik und Medizintechnik (OSZ IMT) , in denen verschiedenste Themenbereiche behandelt werden. Als da wären beispielsweise:

  • Firmengründung
  • Buchhaltung/Kostenkalkulation
  • Projektorganisation
  • Lehrgänge zu Programmiersprachen
  • Durchführung von Anwenderschulungen

Bewerbungsmöglichkeiten

In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion werden alle zwei bis drei Jahre zum 1. September neue Auszubildende als Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung gesucht. Bewerbungsvoraussetzungen: Junge Menschen mit Mittlerem Schulabschluss bzw. Fachoberschulreife und vornehmlich guten Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik können sich für einen Ausbildungsplatz in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bewerben. Bewerbungsschluss ist jeweils bis Ende Oktober des der Ausbildung vorangehenden Jahres. Bewerbungen von Abiturienten sind in Ausnahmefällen ebenfalls möglich. Die Bewerbungschancen können durch Praktika im Öffentlichen Dienst, Computer- und Textverarbeitungskurse sowie durch Kenntnisse des aktuellen politischen Geschehens (Tipp: Zeitung lesen!) verbessert werden. Soziales Engagement, zum Beispiel in Form von Jugendarbeit wird ebenfalls gern gesehen und erhöht die Bewerbungschancen.

Onlinebewerbungsmöglichkeiten

Dieser Link führt dich zur offiziellen Online-Bewerbung des BVA: jetzt bewerben!
Unsere offizielle Homepage: http://www.cducsu.de
Um uns eine Email zu schreiben klicken Sie bitte: Personalbüro, personalbüro@cducsu.de
Fragen bezüglich der Ausbildung sind zu richten an: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
in 11011 Berlin
© Copyright - ITAB
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen